Kontrolle der mikrobiellen Kontamination bei der Zellpräparation
- Hinzufügen: 2025-07-25 / Ansichten: 50
Aktueller Stand der Kontamination bei der Zellpräparation
Die Zellkulturtechnologie findet breite Anwendung in der wissenschaftlichen Forschung, Lehre, klinischen experimentellen Forschung und der Herstellung von Zelltherapieprodukten. Im Jahr 2025 veröffentlichte das Food and Drug Review and Inspection Center der State Food and Drug Administration die "Richtlinien für die Inspektion der Produktion von Zelltherapieprodukten". Bei der Herstellung von Zelltherapieprodukten stellt die großtechnische Zellkultur sehr hohe Anforderungen an aseptische Arbeitsweise und Technologie. Laut einer Untersuchung des Mycoplasma Key Laboratory des Jiangsu Veterinary Research Institute liegt die Mykoplasmen-Kontaminationsrate in Zellkulturen bei 15 % bis 35 %, wobei einige Berichte sogar von 65 % bis 80 % sprechen.
Mikrobielle Kontamination ist in großtechnischen Zellkulturprozessen leicht zu verursachen, einschließlich bakterieller Kontamination, Pilz- und Schimmelkontamination, viraler Kontamination und Mykoplasmenkontamination.
Bakterielle Kontamination: Bakterielle Kontamination ist die häufigste Art der mikrobiellen Kontamination in Zellkulturen. Bakterien sind winzig und von einfacher Gestalt. Sie gehören zu den einzelligen Mikroorganismen des prokaryotischen Reiches. Bakterien stammen im Allgemeinen aus der Betriebsumgebung der Zellkultur und selten aus kontaminierter Kulturflüssigkeit und Serum. Bakterien wachsen und vermehren sich sehr schnell und können sich sogar für eine Generation vermehren. Bakterien verbrauchen nicht nur viele Nährstoffe in ihrem Wachstums- und Vermehrungsprozess, sondern produzieren auch viele Toxine. Nährstoffmangel und Toxinangriffe sind wichtige Ursachen für den Tod kontaminierter Zellen.
Pilzkontamination: Pilze sind eukaryotische Mikroorganismen, die Dutzende Male größer sind als Bakterien. Sie sind sehr widerstandsfähig gegen Austrocknung, Sonnenlicht, ultraviolette Strahlen und einige Desinfektionsmittel. Kontaminierte Hefekulturen ähneln einer bakteriellen Kontamination. Runde oder ovale Hefezellen können unter einem inversen Phasenkontrastmikroskop beobachtet werden. Wenn die Kulturflasche geöffnet wird, kann ein gärungsartiger Geruch wie Wein oder Säure wahrgenommen werden. Kontaminierte Schimmelpilzkulturen können unter einem inversen Phasenkontrastmikroskop beobachtet werden. Myzel, das wie Äste wächst, kann beobachtet werden. Wenn es üppig wächst, kann es mit bloßem Auge gesehen werden. Es sieht aus wie ein Knäuel Baumwolle.
Virale Kontamination: Ein Virus ist ein Mikroorganismus, der einen Bakterienfilter passieren kann. Seine Größe wird in Nanometern gemessen. Es kann nicht selbstständig externe Nährstoffe zur Selbstreproduktion nutzen. Eine virale Kontamination in Zellkulturen kann von einer latenten Infektion der ursprünglichen Wirtszelle herrühren oder durch die Nachlässigkeit des Personals bei der Kulturführung mit nicht sterilisierten Flaschen eingebracht werden.
Mykoplasmenkontamination: Eigenschaften von Mykoplasmen. Mykoplasmen, auch bekannt als Mykoplasmen, sind Mikroorganismen, die in ihrer Größe zwischen Bakterien und Viren liegen. Ihr Durchmesser beträgt etwa 0,2 µm. Sie haben keine Zellwand, außer einem ringförmigen Molekül und Ribosomen. Die Mykoplasmenmembran ist flexibler und weist eine hohe Resistenz gegenüber physikalischen Faktoren wie Druck, osmotischem Druck und Dehydration auf. Sie hat einen hohen Grad an Heteromorphismus. Ein kleiner Teil kann herkömmliche Sterilisationsfiltermembranen passieren. Diese Eigenschaften von Mykoplasmen haben sie zu den am häufigsten vorkommenden kontaminierenden Mikroorganismen in der Zellkultur und zu den am schwierigsten zu handhabenden Schadstoffen gemacht.
Fantong Zellkontaminationslösung
Rückverfolgbarkeit von Verunreinigungen: Fantong-Ingenieure unterstützen Kunden bei der Erkennung und Identifizierung der Arten von Mikroorganismen, die Produkte kontaminieren. Finden Sie die Arten und Quellen von Mikroorganismen. Durch aseptische Probenahme, Trennung und Kultur beobachten Sie die Morphologie mit einem Mikroskop, führen eine 16S/ITS-Gensequenzierungs-Vergleichsdatenbank durch, um die Arten von Mikroorganismen zu identifizieren, und analysieren Sie deren mögliche Quellen in Kombination mit der Quellentabelle.
Entwicklung von Lösungen: Entwicklung der von Fantong unabhängig entwickelten GHP-Desinfektionstechnologie, die Bakterien, Sporen, Mykoplasmen und Schimmelpilzsporen wirksam abtöten kann, ohne die Prozessausrüstung zu beschädigen.