Fallbeispiel für den Dekontaminationsservice bei Marek-Krankheit in Geflügelfarmen
- Hinzugefügt: 2025-08-13 / Ansichten: 20
●Fallhintergrund
Im Juni 2023 kam es auf einem Geflügelhof der Tierhaltungsexperimentierstation einer bestimmten landwirtschaftlichen Wissenschaftsakademie zu einem Ausbruch der Marek-Krankheit (MD). Die Marek-Krankheit, auch bekannt als "Hühnerlähmung", ist eine Infektionskrankheit, die durch einen Erreger namens Herpesvirus verursacht wird. Sie ist hoch ansteckend und kann durch direkten oder indirekten Kontakt übertragen werden. Zuchthühner auf dem Hof starben täglich an der Infektion.
●Standortuntersuchung
Die Ingenieure von Fantong Biotechnology trafen nach Erhalt des Desinfektionsauftrags vor Ort ein. Der Betrieb bestand aus einer Brüterei und vier Aufzuchtställen, von denen zwei für Legehennen bestimmt waren, jeweils mit zwei Legelinien. In den anderen beiden Ställen wurden Zuchthühner gehalten. Jeder Stall hatte eine Fläche von ca. 1.200 m³. Die kranken Hühner wurden isoliert.
●Desinfektionsplan
Basierend auf dem Auftreten von Krankheiten bei den Zuchthühnern wurde ein Plan für die dynamische Desinfektion der Zuchtställe, die abschließende Desinfektion leerer Ställe, die Desinfektion von Wasserleitungen und die abschließende Desinfektion der Brütereiumgebung und der Inkubatoren entwickelt. Die verwendeten Geräte waren die Modelle der KINO-Serie SE und SUBZERO, und für die Desinfektion der Rohrleitungen wurde niedrig konzentriertes Wasserstoffperoxid verwendet.
●Desinfektionswirkung
Der Bacillus subtilis var. niger Sporenindikator-Test war während des Desinfektionsprozesses negativ.
Eine dynamische Desinfektion wurde an Zuchthühnern durchgeführt, und nach zwei Wochen Beobachtung wurden keine negativen Auswirkungen festgestellt.
Nach zwei Wochen wurden keine infizierten Zuchthühner gefunden.