Dekontamination von Wäge- und Probenahmeräumen
- Hinzugefügt: 2025-08-13 / Ansichten: 23
Fantong-Ingenieure wurden in ein Pharmawerk eingeladen. Der Manager führte die Ingenieure besorgt zur Warenhaus-Probenentnahmewerkstatt. Beim Betreten wurden sie von einem spektakulären, modernen Hochregallager empfangen, mit hoch aufragenden Regalen, ordentlich gestapelten Waren und klar gekennzeichneten Artikeln. Fahrerlose Transportsysteme (FTS) pendelten hin und her, computergesteuert, vollautomatische Lagerung von Materialien. Durch einen speziellen Durchgang gelangten sie zum "Wiege- und Probenentnahmeraum". Der Lagerleiter teilte ihnen mit, dass die Qualitätskontrollabteilung kürzlich bei routinemäßigen Umweltproben und auch bei Rohmaterialproben verdächtige Bakterien entdeckt habe. Die genetische Sequenzierung bestätigte das Vorhandensein desselben Stammes. Wenn dieses Problem nicht behoben wird, wird die Produktion eingestellt. In der Hauptsaison drohen dem Unternehmen erhebliche Verluste. Die Werkstatt, ca. 50 Quadratmeter groß, verfügt über einen Fußgänger- und Logistikzugang sowie zwei Wiege- und Probenentnahmeräume.
—Problemanalyse—
Ein Wäge- und Probenahmeraum ist ein spezialisiertes Labor, das für die Probenahme, das Wiegen und die Analyse verwendet wird. Er verhindert, dass sich Staub und Schmutz außerhalb des Arbeitsbereichs ausbreiten, und stellt sicher, dass die Bediener die von ihnen gehandhabten Stoffe nicht einatmen. Es handelt sich um ein spezielles Reinigungsgerät zur Kontrolle von Staub in der Luft. Die Raumluft wird durch einen Primärfilter und einen Mittelfilter geleitet und dann von einem Radialventilator in einen statischen Druckkasten gedrückt. Anschließend passiert sie einen Hochleistungsfilter und wird aus dem Auslass der Luftverteilungs- und Versorgungseinheit ausgeblasen. Saubere Luft strömt mit einer gleichmäßigen Querschnittsgeschwindigkeit durch den Arbeitsbereich und erzeugt so eine lokal hohe Reinheitsstufe. Der Betriebsbereich des Wäge- und Probenahmeraums wird unter einem Unterdruck gehalten, wobei 10 % der umgewälzten Luft abgeführt werden. Die Luft in der zentralen Wägekammer wird durch ein dreistufiges Filtersystem selbst umgewälzt (Hochleistungsfilter entfernen 99,99 % der Partikel ≥0,3 μm).
Der Schlüssel zu dem Problem liegt in der Wiegekabine und der Klimaanlage. Die Wiegekabine ist eine kritische Komponente des Wiegaraums: Dieses Gerät wiegt mehrere Materialien, was leicht zu Kreuzkontaminationen führen kann. Die rechtzeitige Reinigung des Luftkanal-Filtersystems des Wiegaraums ist eine entscheidende Komponente dieser Desinfektionsmaßnahme. Der Wiegaraum befindet sich innerhalb eines Lagers, und eine Kontamination aus dem Lager könnte zu Kreuzkontaminationen innerhalb des Wiegaraums führen. Während der Desinfektion werden Standardverfahren sowohl für die Frisch- als auch für die Abluft implementiert, und bei Bedarf werden temporäre Installationen implementiert, um eine effektive Desinfektion zu gewährleisten.
—Behandlungsplan—
1. Identifizierung der Kontaminationsquelle
Bestimmung des Stammtyps und des bei der Umweltprobenahme festgestellten Ausbruchspunkts sowie Feststellung, ob der Stamm aus der Umwelt, vom Personal oder von Rohstoffen stammt. Bestimmung der Desinfektionsmittelmenge und -dauer auf der Grundlage der Eigenschaften des Stammes. Erhöhung der Dosierung am Ausbruchspunkt, Rückverfolgung der Stammquelle und Durchführung von Tests oder präventiver Desinfektion in Bereichen mit potenzieller Kontamination.
2. Spezielle Abluftkonstruktion
Da sich der Probenahmeraum innerhalb des Lagers befindet, wird die Frischluft des Klimaanlagensystems aus dem Lager angesaugt und die Abluft ebenfalls innerhalb des Lagers abgeführt. Diese Konstruktion spart Energie, ist aber nach einer Kontamination schwer zu beseitigen. Vor der Desinfektion der Zuluft- und Abluftöffnungen der Klimaanlage schlossen die Ingenieure von Fantong provisorische Entlüftungen nach außen an.
3. Wägekabine
Die Wägekabine wurde einer Sekundärbehandlung unterzogen. Die Kabine wurde geöffnet und ihre Luftkanäle und Filter wurden gereinigt. Anschließend wurde die Kabine separat mit verdampftem Wasserstoffperoxid in situ desinfiziert.
4. Wäge- und Probenahmeraum
Der gesamte Wiege- und Probenahmeraum wurde zuerst mit verdampftem Wasserstoffperoxid desinfiziert. Basierend auf den Eigenschaften der kontaminierenden Bakterien wurden unterschiedliche Desinfektionsprotokolle entwickelt.
5. Desinfektion der Klimaanlage
Die Klimaanlage wurde zuerst gereinigt, und dann wurden die Luftkanäle mit verdampfter Wasserstoffperoxid-Desinfektion umspült.
— Fazit —
Nach zwei Desinfektionszyklen wurde das Kontaminationsproblem im Probenahmeraum erfolgreich behoben. Die Bakterien wurden weder in der Umgebung noch in den Rohstoffen gefunden. Während der Wartungssaison des zweiten Jahres befolgte das Pharmawerk den Rat der Fantong-Ingenieure und modifizierte die Frischluft- und Abluftöffnungen im Probenahmeraum. Fantong-Ingenieure werden jährlich eingeladen, eine umfassende Umweltdesinfektion der Werkstatt und des Lagers durchzuführen.