Chemische Desinfektionsfaktoren – Alkoholverbindungen | Pharmafabrik Desinfektion Labordesinfektion medizinische Desinfektionsdienste
- Hinzugefügt: 25.07.2025 / Ansichten: 18
Desinfektionswissen-Serie
Chemische Desinfektionsmittel – Alkoholverbindungen
Unter den chemischen Desinfektionsmitteln sind Alkoholverbindungen aufgrund ihrer hohen Effizienz und Bequemlichkeit zu einem "Stammgast" für die Desinfektion in Haushalten, Krankenhäusern und anderen Orten geworden. Unter ihnen sind Ethanol und Isopropanol besonders hervorzuheben. Wie spielen sie eine desinfizierende Rolle? Was sind die wichtigsten Punkte für die Anwendung? Lassen Sie uns gemeinsam darüber lernen.
1. Ethanol: Ein bekannter Desinfektions-"Star"
Ethanol, oder Alkohol, wie wir ihn oft nennen, wird hauptsächlich durch Fermentation und Synthese hergestellt. Das Fermentationsverfahren verwendet Getreide, Kartoffeln usw. als Rohstoffe und nutzt Mikroorganismen, um Ethanol zu fermentieren und zu produzieren; das Syntheseverfahren wird durch Hydratation von Ethylen hergestellt. In Bezug auf die Desinfektion hat eine 75%ige Konzentration von wässriger Ethanollösung die beste Desinfektionswirkung. Sie kann schnell in die Bakterien eindringen, das Protein koagulieren und denaturieren und so Bakterien und einige Viren abtöten. Im täglichen Leben verwenden wir Ethanol oft, um die Oberflächen von Mobiltelefonen, Türgriffen, Tastaturen und anderen Gegenständen abzuwischen; in medizinischen Szenarien verwenden es medizinische Fachkräfte auch zur Hautdesinfektion und zur Reinigung von medizinischen Geräteoberflächen. Ethanol ist jedoch brennbar und flüchtig. Halten Sie sich bei der Verwendung von offenen Flammen und Wärmequellen fern und lagern Sie es an einem versiegelten und kühlen Ort, um den Kontakt mit Kindern zu vermeiden.
2. Isopropylalkohol: ein Desinfektionsmittel-"Experte" mit überlegener Leistung
Isopropylalkohol kann durch Hydratationsreaktion von Propylen hergestellt werden. Im Vergleich zu Ethanol hat es eine stärkere bakterizide Wirkung und ein besseres Fettlösevermögen und kann bakterielle Vermehrungsformen, Pilze und einige Viren wirksam abtöten. In der Elektronikindustrie wird Isopropylalkohol häufig zur Reinigung von elektronischen Präzisionsbauteilen und zur Entfernung von Öl und Verunreinigungen verwendet; im medizinischen Bereich kann er Ethanol zur Haut- und Flächendesinfektion ersetzen. Isopropylalkohol ist ebenfalls brennbar, und sein Geruch ist stechender als der von Ethanol. Bei der Verwendung muss gut gelüftet werden. Bei der Verwendung in großen Mengen sollten Handschuhe und Masken getragen werden, um das Einatmen von übermäßigem Dampf oder den Kontakt mit der Haut zu vermeiden, um Beschwerden vorzubeugen.
3. Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung von alkoholischen Desinfektionsmitteln
Ob Ethanol oder Isopropylalkohol, es darf nicht für großflächiges Sprühen und Desinfizieren verwendet werden, um die Bildung von brennbarem Dampf, der mit Luft vermischt ist, und eine Explosion bei Kontakt mit offenen Flammen zu verhindern; es ist für Personen mit einer Alkoholallergie verboten; vermeiden Sie es, es während der Desinfektion mit anderen Reinigungs- und Desinfektionsmitteln zu mischen, um chemische Reaktionen zur Erzeugung schädlicher Gase zu vermeiden. Darüber hinaus ist es nicht ratsam, zu viel alkoholisches Desinfektionsmittel zu Hause zu lagern. Es ist sicherer, es in kleinen Flaschen aufzubewahren. Ziehen Sie den Flaschenverschluss nach Gebrauch rechtzeitig fest, um Verdunstung und Versagen zu verhindern.
Ethanol und Isopropylalkohol schützen unsere Gesundheit mit ihren jeweiligen Vorteilen. Nur durch die Beherrschung der korrekten Anwendungsmethoden können diese beiden desinfizierenden „Alkohole“ eine bessere Rolle spielen und unsere Lebensumgebung schützen.