Chemische Desinfektionsfaktoren – Alkylverbindungen | Desinfektion von Pharmafabriken, Desinfektion von Laboratorien, medizinische Desinfektionsdienste
- Hinzugefügt: 2025-07-25 / Ansichten: 23
Erklärungsreihe zum Desinfektionswissen
Chemische Desinfektionsfaktoren – Alkylverbindungen
Im Bereich der chemischen Desinfektion hat Ethylenoxid in alkylierten Verbindungen aufgrund seiner hohen bakteriziden Wirkung viel Aufmerksamkeit erregt. Wie wird es hergestellt? Was sind seine einzigartigen Desinfektionsmethoden? Worauf ist bei der Verwendung zu achten? Finden wir es heraus.
1. Herstellungsmethode: „Chemische Reaktion“ von Ethylen und Sauerstoff
Ethylenoxid wird hauptsächlich durch die Oxidationsreaktion von Ethylen und Sauerstoff unter Einwirkung eines Silberkatalysators hergestellt. In einer bestimmten Temperatur-, Druck- und Katalysatorumgebung verbinden sich Ethylenmoleküle mit Sauerstoff, um eine Epoxidierungsreaktion einzugehen und Ethylenoxid zu erzeugen. In der industriellen Produktion ist die präzise Kontrolle der Reaktionsbedingungen von entscheidender Bedeutung, da sie nicht nur die Ausbeute an Ethylenoxid erhöht, sondern auch die Produktqualität sicherstellt. Darüber hinaus gibt es Herstellungsverfahren wie das Chlorhydrinverfahren, aber die Silberkatalyse-Oxidationsmethode hat sich aufgrund ihrer hohen Effizienz und geringen Umweltbelastung zur Mainstream-Methode entwickelt.
2. Desinfektionsmethode: "Sterilisationsexperte" mit starker Durchdringung
Ethylenoxid ist die "Hauptkraft" der Niedertemperatursterilisation. Es hat eine starke Durchdringungskraft und kann in die komplexe Struktur und Verpackung von medizinischen Geräten eindringen. Es hat eine ausgezeichnete abtötende Wirkung auf verschiedene Mikroorganismen wie Bakterien, Viren, Pilze und Sporen. In Krankenhäusern werden einige Präzisionsinstrumente, die nicht beständig gegen hohe Temperaturen und hohen Druck sind, wie z. B. elektronische Endoskope und Herzschrittmacher, häufig mit Ethylenoxidgas sterilisiert. Das Instrument wird in einen speziellen Sterilisationsschrank gestellt, Ethylenoxidgas wird durchgeleitet und der Sterilisationsprozess wird bei geeigneter Temperatur, Feuchtigkeit und Einwirkzeit abgeschlossen. In der Pharma- und Lebensmittelverpackungsindustrie wird es auch zur Endsterilisation von Produkten eingesetzt, um die Produktsicherheit zu gewährleisten.
3. Vorsichtsmaßnahmen: Sichere Verwendung hat oberste Priorität
Ethylenoxid ist entzündlich und explosiv, sowie giftig und krebserregend. Es muss unter strikter Einhaltung der Vorschriften verwendet werden. Bei der Lagerung sollte es in einem speziellen Lagerhaus aufbewahrt werden, das kühl, belüftet und von Feuer- und Wärmequellen entfernt ist. Das Lagerhaus sollte mit explosionsgeschützten, feuerfesten und Leckage-Alarmgeräten ausgestattet sein. Während der Bedienung muss das Personal professionelle Schutzausrüstung tragen, einschließlich Gasmasken, Schutzkleidung usw., um das Einatmen oder den Kontakt mit Ethylenoxid zu verhindern. Nach Abschluss der Sterilisation sollte das Instrument vollständig belüftet und analysiert werden, um sicherzustellen, dass das restliche Ethylenoxid vollständig verdampft ist, um Schäden für den menschlichen Körper zu vermeiden. Gleichzeitig sollte das entsorgte Ethylenoxid fachgerecht behandelt werden, um Umweltverschmutzung zu vermeiden.
Ethylenoxid spielt eine wichtige Rolle im Bereich der Desinfektion und Sterilisation, aber nur durch die strikte Kontrolle jedes Glieds der Vorbereitung, Verwendung und Handhabung kann es seine "Hardcore"-Desinfektionsstärke voll entfalten und gleichzeitig die Sicherheit gewährleisten.
-
-
Vorherige: Chemische Desinfektionsfaktoren – Aldehydverbindungen | Pharmafabrik Desinfektion Labordesinfektion medizinische Desinfektionsdienste
Nächste: Chemische Desinfektionsfaktoren – Phenolische Verbindungen | Desinfektion in Pharmafabriken, Desinfektion im Labor, medizinische Desinfektionsdienste -